| PERVERSEN | • perversen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pervers. • perversen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pervers. • perversen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pervers. |
| PRÄSERVEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROVIDERN | • Providern V. Dativ Plural des Substantivs Provider. |
| VERPAAREN | • verpaaren V. Zwei Dinge vereinen, so dass sie ein Paar bilden. • verpaaren V. Mit dem Ziel, Nachwuchs zu zeugen, zusammenführen. |
| VERPARKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPFRÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPÖNTER | • verpönter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. • verpönter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. • verpönter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. |
| VERSPRANG | • versprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verspringen. • versprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verspringen. |
| VERSPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSPRENG | • verspreng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versprengen. |
| VERSPRING | • verspring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspringen. |
| VERSPRÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSPÜREN | • verspüren V. Etwas empfinden, spüren. |
| VORSPRANG | • vorsprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspringen. • vorsprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspringen. |
| VORSPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSPRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSPRUNG | • Vorsprung S. Sport: räumliche oder zeitliche Entfernung, die man vor einem Konkurrenten ist. • Vorsprung S. Übertragen: qualitativer Abstand, besserer Standpunkt gegenüber jemand anderem. • Vorsprung S. Architektur: etwas, das aus einer Fläche eines Bauwerks (in der Regel beabsichtigt) herausragt oder heraussteht. |
| VORSPUREN | • vorspuren V. Im Schnee eine Fahrspur für Skiläufer anlegen. • vorspuren V. Schweizerisch: im Groben festlegen, als Idee skizzieren. |