| ERHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLÖSERN | • Erlösern V. Dativ Plural des Substantivs Erlöser. |
| ERRÖTENS | • Errötens V. Genitiv Singular des Substantivs Erröten. |
| FÖRDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖRSTERN | • Förstern V. Dativ Plural des Substantivs Förster. |
| FRISÖREN | • Frisören V. Dativ Plural des Substantivs Frisör. |
| FRISÖRIN | • Frisörin S. Friseurin. • Frisörin S. Eine weibliche Fachkraft für die Pflege des Kopfhaares und die Gestaltung der Frisur. |
| MÖRSERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖRSERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NERVÖSER | • nervöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. • nervöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. • nervöser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. |
| NÖRGLERS | • Nörglers V. Genitiv Singular des Substantivs Nörgler. |
| RHÖNRADS | • Rhönrads V. Genitiv Singular des Substantivs Rhönrad. |
| RUINÖSER | • ruinöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ruinös. • ruinöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ruinös. • ruinöser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ruinös. |
| STÖRERIN | • Störerin S. Auch Rechtswesen: weibliche Person, die durch ihr Verhalten etwas beeinträchtigt (stört). |
| TRÖSTERN | • Tröstern V. Dativ Plural des Substantivs Tröster. |