| AUSMÜNZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSNÜTZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSNÜTZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜTZUNG | • Stützung S. Hilfe oder Sicherung. |
| UMMÜNZET | • ummünzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. |
| UMMÜNZTE | • ummünzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. • ummünzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. • ummünzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. |
| UNNÜTZEM | • unnützem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. |
| UNNÜTZEN | • unnützen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. |
| UNNÜTZER | • unnützer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. |
| UNNÜTZES | • unnützes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. |
| ZUFÜGTEN | • zufügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufügen. • zufügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufügen. • zufügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufügen. |
| ZUKÜNFTE | • Zukünfte V. Nominativ Plural des Substantivs Zukunft. • Zukünfte V. Genitiv Plural des Substantivs Zukunft. • Zukünfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Zukunft. |
| ZUSTÜNDE | • zustünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. • zustünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. |
| ZUTRÜGEN | • zutrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. • zutrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZÜCHTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |