| ANTAUTET | • antautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antauen. • antautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antauen. |
| CUTTETEN | • cutteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs cutten. • cutteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs cutten. • cutteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs cutten. |
| GUTTATEN | • guttaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guttun. • guttaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guttun. |
| GUTTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INSTITUT | • Institut S. Einrichtung mit eigener Verfassung (Konstitution), meistens eine Anstalt, die wissenschaftlichen Arbeiten… • Institut S. Umgangssprachlich: Gebäude, in dem sich [1] befindet. • Institut S. Recht: durch rechtliche Bestimmungen geschaffenes Rechtsgebilde. |
| KNUTETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTTAUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUTETEST | • nutetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nuten. • nutetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nuten. |
| NUTZTEST | • nutztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nutzen. • nutztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nutzen. |
| PUTTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUINTETT | • Quintett S. Musik: eine Gruppe von fünf Musizierenden (Singstimmen oder Instrumente). • Quintett S. Musik: ein Musikstück für fünf Sänger oder fünf Instrumente. • Quintett S. Scherzhaft: Gruppe von fünf Personen. |
| STATUTEN | • Statuten V. Nominativ Plural des Substantivs Statut. • Statuten V. Genitiv Plural des Substantivs Statut. • Statuten V. Dativ Plural des Substantivs Statut. |
| STAUNTET | • stauntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs staunen. • stauntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs staunen. |
| STUTZTEN | • stutzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stutzen. • stutzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stutzen. • stutzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stutzen. |
| TOTPUNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRUTZTEN | • trutzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trutzen. • trutzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trutzen. • trutzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trutzen. |
| TUNKTEST | • tunktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunken. • tunktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tunken. |
| TURNTEST | • turntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs turnen. • turntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs turnen. |