| VERWOBEN | • verwoben Partz. Partizip Perfekt des Verbs verweben. |
| VERWOBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWOGEN | • verwogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs verwiegen. • verwogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. • verwogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
| VERWOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWOHNE | • verwohne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. • verwohne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. • verwohne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. |
| VERWOHNT | • verwohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verwohnen. • verwohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. • verwohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. |
| VORNEWEG | • vorneweg Adv. Räumlich: zuerst, mit einem gewissen Abstand vor einem anderen. • vorneweg Adv. Zeitlich: im Vorhinein, bevor etwas passieren soll. • vorneweg Adv. Vor allem anderen, am meisten (betroffen), als Wichtigstes. |
| VORWAGEN | • vorwagen V. Reflexiv: sich trotz Gefahr nach vorne bewegen. • Vorwagen S. Fahrzeug, das sich vor einem anderen befindet. • Vorwagen S. Handlung, wenn sich jemand oder etwas vorwagt. |
| VORWANDE | • Vorwande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorwand. |
| VORWANDS | • Vorwands V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwand. |
| VORWARNE | • vorwarne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| VORWARNT | • vorwarnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| VORWÄNDE | • Vorwände V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwand. • Vorwände V. Genitiv Plural des Substantivs Vorwand. • Vorwände V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorwand. |
| VORWEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |