| ANRUFUNG | • Anrufung S. An ein höhergestelltes, heiliges oder übernatürliches Wesen oder Person gerichtete Bitte. |
| ANZURAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄUNUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERNEUUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAURUERN | • Nauruern V. Dativ Plural des Substantivs Nauruer. |
| NEUERUNG | • Neuerung S. Neue Veränderung. |
| RUNDFUNK | • Rundfunk S. Technische Übertragung von Informationen über Funkwellen mit der Absicht, eine große Anzahl von Empfängern… • Rundfunk S. Die Institutionen in ihrer Gesamtheit, die Musik oder Wortbeiträge per Funk verbreiten. |
| UMRUNDEN | • umrunden V. In einer kreisförmigen Bewegung um etwas herum laufen / fahren / fliegen. |
| UNKENRUF | • Unkenruf S. Biologie: die oft als „klagend“ oder „melancholisch“ beschriebene Lautäußerung der Unke. • Unkenruf S. Übertragen: skeptische, pessimistische, negative Äußerung zu einem Vorhaben. |
| UNRUNDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNRUNDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNRUNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNRUNDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTENRUM | • untenrum Adv. Umgangssprachlich: untenherum. |
| UNTREUEN | • untreuen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs untreu. • untreuen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs untreu. • untreuen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs untreu. |
| URKUNDEN | • urkunden V. Fachsprachlich, historisch: Schriftstücke (Urkunden) ausstellen. • urkunden V. Fachsprachlich: urkundlich erscheinen. • Urkunden V. Nominativ Plural des Substantivs Urkunde. |
| ZURAUNEN | • zuraunen V. Mit leiser Stimme eine Botschaft übermitteln. |