| BRÜNSTEN | • Brünsten V. Dativ Plural des Substantivs Brunst. |
| BÜNDNERS | • Bündners V. Genitiv Singular des Substantivs Bündner. |
| DÜNNERES | • dünneres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünneres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünneres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. |
| DÜNNSTER | • dünnster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. |
| GRÜNDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNSPAN | • Grünspan S. Grünfarbene Schicht auf/an Kupfer, die durch Witterung/Korrosion entsteht. |
| GRÜNSTEN | • grünsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grün. • grünsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grün. • grünsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grün. |
| HÜRNENES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜNSTERN | • Münstern V. Dativ Plural des Substantivs Münster. |
| SCHNÜREN | • schnüren V. Etwas mit einer Schnur zusammenbinden. • schnüren V. Jägersprache, bei Wölfen und Füchsen: langsam laufen und dabei die einzelnen Tritte in einer Linie hintereinandersetzen… • Schnüren V. Dativ Plural des Substantivs Schnur. |
| SINGRÜNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SINGRÜNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRÜNGEN | • Sprüngen V. Dativ Plural des Substantivs Sprung. |
| SPÜRSINN | • Spürsinn S. Fähigkeit von Tieren, etwas aufzuspüren. • Spürsinn S. Fähigkeit, auch schwierige/verborgene Probleme zu lösen. |
| STRÜNKEN | • Strünken V. Dativ Plural des Substantivs Strunk. |
| SÜNDERIN | • Sünderin S. Weibliche Person, die etwas Unerwünschtes/Verbotenes (eine Sünde) begangen hat. |
| TRÜBSINN | • Trübsinn S. Bedrückte, düstere Stimmung. |
| URSÜNDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNSLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |