| ANRANZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRONZNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZÜRNEN | • erzürnen V. Jemandes Zorn erregen. |
| FRANZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRENZERN | • Grenzern V. Dativ Plural des Substantivs Grenzer. |
| KNORZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRANZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUNZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERRANNT | • zerrannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRÄNNE | • zerränne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. • zerränne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRÄNNT | • zerrännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRINNE | • zerrinne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerrinnen. • zerrinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerrinnen. • zerrinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRINNT | • zerrinnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerrinnen. • zerrinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerrinnen. • zerrinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRÖNNE | • zerrönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. • zerrönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRÖNNT | • zerrönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERTRENN | • zertrenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zertrennen. • zertrenn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zertrennen. |