| ANSPRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARPUNEN | • Harpunen V. Nominativ Plural des Substantivs Harpune. • Harpunen V. Genitiv Plural des Substantivs Harpune. • Harpunen V. Dativ Plural des Substantivs Harpune. |
| KNUPPERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNUSPERN | • knuspern V. Etwas Trockenes, Sprödes essen. • knuspern V. An etwas Trockenem, Sprödem nagen. |
| PARDUNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLUNDERN | • Plundern V. Nominativ Plural des Substantivs Plunder. • Plundern V. Genitiv Plural des Substantivs Plunder. • Plundern V. Dativ Plural des Substantivs Plunder. |
| PRUNKEND | • prunkend Partz. Partizip Präsens des Verbs prunken. |
| PRUNKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRUNKTEN | • prunkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prunken. • prunkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prunken. • prunkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prunken. |
| PUNCHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUNIERIN | • Punierin S. Historisch, ursprünglich römische Bezeichnung: Einwohnerin Karthagos und anderer in Nordafrika gelegener… |
| PUNKERIN | • Punkerin S. Angehörige der Subkultur des Punks, die bewusst die Wertvorstellungen der bürgerlichen Gesellschaft… |
| RAPUNZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REPUNZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUPFENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNPAAREN | • unpaaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unpaar. • unpaaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unpaar. • unpaaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unpaar. |
| UNPERSON | • Unperson S. Selten: Un-Person. • Unperson S. Jargon: (ehemals öffentlich bekannte und großen Einfluss besitzende) Person in Politik und öffentlichem… • Unperson S. Allgemeiner: Person, die in ihrer Individualität, Persönlichkeit, menschlicher Würde beziehungsweise… |