| ASSONANZ | • Assonanz S. Literarisches Stilmittel: Gleichklang von Vokalen in Wörtern, die benachbart im Text vorkommen (Prosa)… |
| BRONZNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GANZTONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INSOLENZ | • Insolenz S. Bildungssprachlich: Anmaßung, Unverschämtheit. |
| INZISION | • Inzision S. Medizin: das Durchtrennen von Haut und Weichgeweben bei operativen Eingriffen. • Inzision S. Völkerkunde: Einschnitt der Vorhaut des Penis. • Inzision S. Verslehre, besonders bei Pentametern: Einschnitt in den Versfuß oder den Takt, der durch eine Wortgrenze… |
| KNORZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONSTANZ | • Konstanz S. Die Eigenschaft, gleichbleibend (konstant) zu sein; ein gleichbleibender Zustand. • Konstanz S. Stadt am Bodensee. • Konstanz’ V. Genitiv Singular des Substantivs Konstanz. |
| KONZERNS | • Konzerns V. Genitiv Singular des Substantivs Konzern. |
| KONZISEN | • konzisen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzis. • konzisen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzis. • konzisen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzis. |
| NEONAZIS | • Neonazis V. Nominativ Plural des Substantivs Neonazi. • Neonazis V. Genitiv Singular des Substantivs Neonazi. • Neonazis V. Genitiv Plural des Substantivs Neonazi. |
| OBSZÖNEN | • obszönen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
| RESONANZ | • Resonanz S. Physik: Schwingen eines Systems durch Anregung von außen. • Resonanz S. Übertragen: die Reaktion(en) auf eine Äußerung/Handlung. |
| ZENSOREN | • Zensoren V. Nominativ Plural des Substantivs Zensor. • Zensoren V. Genitiv Plural des Substantivs Zensor. • Zensoren V. Dativ Plural des Substantivs Zensor. |
| ZENSORIN | • Zensorin S. Censorin. • Zensorin S. Weibliche Person, die in staatlichem Auftrag Informationskontrolle (Zensur) ausübt. |
| ZYANOSEN | • Zyanosen V. Nominativ Plural des Substantivs Zyanose. • Zyanosen V. Genitiv Plural des Substantivs Zyanose. • Zyanosen V. Dativ Plural des Substantivs Zyanose. |