| ANKÖNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKÖNNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPÖNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTÖNEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTÖNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTÖNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTÖRNEN | • antörnen V. Die Sinne reizen, auf positive Art in eine gute Laune versetzen, manchmal auch: sexuell erregen. • antörnen V. Reflexiv: Alkohol oder andere Drogen zu sich nehmen und sich damit berauschen. |
| ENTRÖNNE | • entrönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. • entrönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTRÖNNT | • entrönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTSÖNNE | • entsönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. • entsönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSÖNNT | • entsönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSPÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINKÖNNT | • hinkönnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. |
| TÖNENDEN | • tönenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönend. • tönenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönend. • tönenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönend. |
| TÖNERNEN | • tönernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. • tönernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. • tönernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. |
| TÖNNCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖNUNGEN | • Tönungen V. Nominativ Plural des Substantivs Tönung. • Tönungen V. Genitiv Plural des Substantivs Tönung. • Tönungen V. Dativ Plural des Substantivs Tönung. |
| TÖRINNEN | • Törinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Törin. • Törinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Törin. • Törinnen V. Dativ Plural des Substantivs Törin. |
| VONNÖTEN | • vonnöten Adj. Für einen bestimmten Zweck zwingend, nachdrücklich geboten, nötig. |