| ABONNENT | • Abonnent S. Person, welche ein meist durch Vorauszahlung gesichertes Anrecht auf (meist) regelmäßige Inanspruchnahme… |
| ANKONNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETONNEN | • betonnen V. Eine für die Schifffahrt gedachte Strecke mit schwimmenden Markierungen/Seezeichen (Tonnen) ausstatten. |
| BOTINNEN | • Botinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Botin. • Botinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Botin. • Botinnen V. Dativ Plural des Substantivs Botin. |
| FONTÄNEN | • Fontänen V. Nominativ Plural des Substantivs Fontäne. • Fontänen V. Genitiv Plural des Substantivs Fontäne. • Fontänen V. Dativ Plural des Substantivs Fontäne. |
| GOTINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANTONEN | • Kantonen V. Dativ Plural des Substantivs Kanton. |
| MENNONIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONTANEN | • montanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs montan. • montanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs montan. • montanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs montan. |
| NATIONEN | • Nationen V. Nominativ Plural des Substantivs Nation. • Nationen V. Genitiv Plural des Substantivs Nation. • Nationen V. Dativ Plural des Substantivs Nation. |
| NEBENTON | • Nebenton S. Allgemein: zusätzliche Bedeutung einer Aussage. • Nebenton S. Linguistik: im Vergleich zum Hauptton schwächere Betonung einer Silbe in einem komplexen Wort. |
| NENNWORT | • Nennwort S. Linguistik: deklinierbare Wortart beziehungsweise ein Wort einer deklinierbaren Wortart. • Nennwort S. Linguistik: Substantiv oder Adjektiv. • Nennwort S. Linguistik, jünger: Wortart, die ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte Person bezeichnet. |
| NONETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SONANTEN | • Sonanten V. Genitiv Singular des Substantivs Sonant. • Sonanten V. Dativ Singular des Substantivs Sonant. • Sonanten V. Akkusativ Singular des Substantivs Sonant. |
| TONENDEN | • tonenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonend. • tonenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonend. • tonenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonend. |
| TONNAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VONNÖTEN | • vonnöten Adj. Für einen bestimmten Zweck zwingend, nachdrücklich geboten, nötig. |