| ANSPÖNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSPÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÖPFEST | • knöpfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knöpfen. |
| PASTÖREN | • Pastören V. Dativ Plural des Substantivs Pastor. |
| PASTÖSEN | • pastösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pastös. • pastösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pastös. • pastösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pastös. |
| PÖLSTERN | • Pölstern V. Dativ Plural des Substantivs Polster. |
| PÖSTCHEN | • Pöstchen S. Im Vergleich zu anderen unbedeutende Arbeitsstelle, verhältnismäßig unwichtiges Amt. |
| PÖSTLERN | • Pöstlern V. Dativ Plural des Substantivs Pöstler. |
| PRÖPSTEN | • Pröpsten V. Dativ Plural des Substantivs Propst. |
| PRÖPSTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÖNNEST | • spönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. |
| SPÖTTELN | • spötteln V. (Mit leichtem Spott) über jemanden oder etwas herziehen oder etwas kommentieren. |
| SPÖTTERN | • Spöttern V. Dativ Plural des Substantivs Spötter. |
| STÖPSELN | • stöpseln V. Mit einem Verschluss (Stöpsel) versehen. • stöpseln V. Einen Stecker eines Kabels in eine passende Buchse stecken, früher insbesondere: manuell Telefonverbindungen… • Stöpseln V. Dativ Plural des Substantivs Stöpsel. |
| TÖPFERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TYPHÖSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSPÖNNT | • umspönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| VERPÖNST | • verpönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpönen. |