| KNAPPST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIPPST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEPPEST | • neppest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs neppen. |
| NIPPEST | • nippest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs nippen. |
| NOPPEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÄPSTEN | • Päpsten V. Dativ Plural des Substantivs Papst. |
| PÄPSTIN | • Päpstin S. Weibliche Person als Oberhaupt der Römisch-Katholischen Kirche. |
| PEPTONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUPSTEN | • pupsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pupsen. • pupsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pupsen. • pupsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pupsen. |
| STEPPEN | • steppen V. Etwas dicht vernähen. • steppen V. Einen Stepp tanzen; mit beschlagenen Schuhen so tanzen, dass der Rhythmus deutlich hörbar wird. • Steppen V. Nominativ Plural des Substantivs Steppe. |
| STIPPEN | • stippen V. Transitiv: etwas eintunken. • stippen V. Transitiv: jemanden oder etwas leicht mit dem Finger berühren. |
| STOPPEN | • stoppen V. Zum Stehen bringen oder zum Stehen gebracht werden. • stoppen V. Aufhören etwas zu tun oder dazu gebracht werden, mit etwas aufzuhören. • stoppen V. Mit einer Stoppuhr die genaue Zeit nehmen. |
| TAPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIPPSEN | • Tippsen V. Nominativ Plural des Substantivs Tippse. • Tippsen V. Genitiv Plural des Substantivs Tippse. • Tippsen V. Dativ Plural des Substantivs Tippse. |
| TOPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOPSPIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |