| ANKOTZT | • ankotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. |
| ANMOTZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTZOGT | • entzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. |
| FOTZTEN | • fotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. • fotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. • fotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. |
| KNOTZET | • knotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knotzen. |
| KNOTZTE | • knotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. • knotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. • knotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. |
| KOTZTEN | • kotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. |
| MOTZTEN | • motzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs motzen. • motzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs motzen. • motzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs motzen. |
| NOTARZT | • Notarzt S. Mediziner, der auf die Behandlung von Notfällen spezialisiert ist. |
| NOTSITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTZEIT | • Notzeit S. Zeit, in der wesentliche Lebensbedürfnisse nicht hinreichend befriedigt werden können. |
| ROTZTEN | • rotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. • rotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. • rotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. |
| STOTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROTZEN | • trotzen V. Intransitiv: sich einer Sache widersetzen, etwas die Stirn bieten, entgegentreten. • trotzen V. Intransitiv, besonders Kinder: schmollen, starrköpfig und eigensinnig sein. |
| ZEITNOT | • Zeitnot S. Bedrängte Lage aufgrund nicht ausreichend zur Verfügung stehender Zeit [1a] Schach: Spielphase, in der… |
| ZOTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOTTELN | • zotteln V. Hilfsverb sein: langsam ohne rechte Energie gehen; oft auch: sich schwerfällig wiegend und hinter jemandem… • zotteln V. Hilfsverb haben, über Haare und Ähnliches: in (verfilzten) Büscheln (Zotteln) herabhängen. • zotteln V. Hilfsverb haben: an etwas zerren oder es zerrend wegbewegen. |