| DORRTEN | • dorrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dorren. • dorrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dorren. • dorrten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs dorren. |
| FORTRAN | • Fortran S. FORTRAN. • Fortran S. Informatik: Programmiersprache, die auf numerische Berechnungen hin optimiert wurde. |
| HORTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONTRÄR | • konträr Adj. Total verschieden. • konträr Adj. In den Auswirkungen hinderlich. |
| KRONRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PORTERN | • Portern V. Dativ Plural des Substantivs Porter. |
| ROSTREN | • Rostren V. Nominativ Plural des Substantivs Rostrum. • Rostren V. Genitiv Plural des Substantivs Rostrum. • Rostren V. Dativ Plural des Substantivs Rostrum. |
| ROTDORN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTEREN | • roteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • roteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • roteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. |
| ROTGRÜN | • rot-grün Adj. Rotgrün. • rot-grün Adj. Politik: eine Koalition aus einer sozialistischen und einer grünen Partei betreffend. • Rot-Grün S. Politik, umgangssprachlich: Kurzbezeichnung für eine Koalition einer sozialistischen/sozialdemokratischen… |
| ROTOREN | • Rotoren V. Nominativ Plural des Substantivs Rotor. • Rotoren V. Genitiv Plural des Substantivs Rotor. • Rotoren V. Dativ Plural des Substantivs Rotor. |
| TROIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROYERN | • Troyern V. Dativ Plural des Substantivs Troyer. |
| VORTURN | • vorturn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorturnen. |