| ANSONST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄSSTEN | • nässten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nässen. • nässten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nässen. • nässten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nässen. |
| NISTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄNNEST | • sännest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. |
| SCANNST | • scannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scannen. |
| SENNEST | • sennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sennen. |
| SENSTEN | • sensten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sensen. • sensten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sensen. • sensten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sensen. |
| SINNEST | • sinnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sinnen. |
| SONNEST | • sonnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sonnen. |
| SÖNNEST | • sönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. |
| SPANNST | • spannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spannen. |
| SPÄNNST | • spännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. |
| SPINNST | • spinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spinnen. |
| SPÖNNST | • spönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. |