| BETONNT | • betonnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs betonnen. • betonnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betonnen. • betonnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betonnen. |
| CONTENT | • Content S. EDV: Inhalt (zum Beispiel Text, Audio- oder Videomaterial), der über Massenmedien verbreitet wird. |
| ENTKNOT | • entknot V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entknoten. |
| KONNTET | • konntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs können. |
| KONTANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NONETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NONETTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OTTONEN | • Ottonen V. Genitiv Singular des Substantivs Ottone. • Ottonen V. Dativ Singular des Substantivs Ottone. • Ottonen V. Akkusativ Singular des Substantivs Ottone. |
| SONNTET | • sonntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sonnen. • sonntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sonnen. |
| TONNEST | • tonnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tonnen. |
| TONNTEN | • tonnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tonnen. • tonnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tonnen. • tonnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tonnen. |
| TONNTET | • tonntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tonnen. • tonntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tonnen. |
| UNTOTEN | • Untoten V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Untoter. • Untoten V. Akkusativ Singular der starken Flexion des Substantivs Untoter. • Untoten V. Dativ Plural der starken Flexion des Substantivs Untoter. |