| ANSPORN | • ansporn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. • Ansporn S. Der Grund, die innere Triebfeder für ein bestimmtes Verhalten oder Tun. |
| BONNERS | • Bonners V. Genitiv Singular des Substantivs Bonner. |
| DONNERS | • Donners V. Genitiv Singular des Substantivs Donner. |
| FRONENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NASHORN | • Nashorn S. Zoologie: (in Afrika und Südostasien beheimatetes) großes Säugetier mit einem oder zwei Hörnern auf… |
| NATRONS | • Natrons V. Genitiv Singular des Substantivs Natron. |
| NEURONS | • Neurons V. Genitiv Singular des Substantivs Neuron. |
| NORDENS | • Nordens V. Genitiv Singular des Substantivs Norden. |
| NORMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NYNORSK | • Nynorsk S. Vor allem aus west- und zentralnorwegischen Dialekten konstruierte Sprachvarietät der norwegischen Sprache. |
| ORDNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROSANEN | • rosanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. • rosanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. • rosanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. |
| ROSINEN | • Rosinen V. Nominativ Plural des Substantivs Rosine. • Rosinen V. Genitiv Plural des Substantivs Rosine. • Rosinen V. Dativ Plural des Substantivs Rosine. |
| SONAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SONDERN | • sondern V. Gehoben: trennen. • sondern Konj. Den Gegensatz nach einem negierten Satzteil einleitend. |
| SONOREN | • sonoren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonor. • sonoren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonor. • sonoren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonor. |
| SPORNEN | • spornen V. Sporen anschnallen. • spornen V. Reiten: ein Pferd (mit Hilfe von Sporen) antreiben. • spornen V. Übertragen: zu höherer Leistung auffordern. |