| WITWEN | • Witwen V. Nominativ Plural des Substantivs Witwe. • Witwen V. Genitiv Plural des Substantivs Witwe. • Witwen V. Dativ Plural des Substantivs Witwe. |
| WITWERN | • Witwern V. Dativ Plural des Substantivs Witwer. |
| DOWNTOWN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHNWITZ | • Wahnwitz S. Etwas völlig Unsinniges, Abwegiges oder Unvernünftiges mit oft gefährlichen Risiken. |
| WESTWIND | • Westwind S. Meteorologie: ein Wind, der aus dem Westen weht. |
| WOHNWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOWNTOWNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INWIEWEIT | • inwieweit Adv. In welchem Ausmaß. |
| WAHNWITZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WARNWESTE | • Warnweste S. Auffallende Weste, die in Tagesleuchtfarbe gehalten und mit reflektierenden Streifen versehen ist, so… |
| WEBWEITEN | • webweiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweiten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweiten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. |
| WEGWARTEN | • Wegwarten V. Nominativ Plural des Substantivs Wegwarte. • Wegwarten V. Genitiv Plural des Substantivs Wegwarte. • Wegwarten V. Dativ Plural des Substantivs Wegwarte. |
| WESTWINDE | • Westwinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Westwind. • Westwinde V. Nominativ Plural des Substantivs Westwind. • Westwinde V. Genitiv Plural des Substantivs Westwind. |
| WESTWINDS | • Westwinds V. Genitiv Singular des Substantivs Westwind. |
| WITWENTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |