| BIOZÖNOSE | • Biozönose S. Biologie: Lebensgemeinschaft verschiedener Arten. |
| DAVONZÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAVONZÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTZÖGEN | • fortzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. • fortzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. |
| HOCHZÖGEN | • hochzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. • hochzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. |
| HOLZBÖDEN | • Holzböden V. Nominativ Plural des Substantivs Holzboden. • Holzböden V. Genitiv Plural des Substantivs Holzboden. • Holzböden V. Dativ Plural des Substantivs Holzboden. |
| MOHNZÖPFE | • Mohnzöpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Mohnzopf. • Mohnzöpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Mohnzopf. • Mohnzöpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Mohnzopf. |
| MONÖZISCH | • monözisch Adj. Botanik, von Pflanzen: männliche und weibliche Blüten auf einem Individuum vorkommend. |
| OBSZÖNERE | • obszönere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs obszön. • obszönere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs obszön. • obszönere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs obszön. |
| OBSZÖNSTE | • obszönste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs obszön. • obszönste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs obszön. • obszönste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs obszön. |
| ÖKOBILANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLKONZERN | • Ölkonzern S. Großunternehmen, das Erdöl fördert, verarbeitet und mit Erdöl und Erdölprodukten handelt. |
| VOLLZÖGEN | • vollzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| ZÖNOBITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÖNOBIUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |