| ANWANZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWENDEN | • anwenden V. Transitiv: etwas dazu benutzen, um eine Aufgabe zu erledigen oder ein Ziel zu erreichen. • anwenden V. Transitiv, etwas auf etwas anwenden: einen allgemeinen Sachverhalt in einer speziellen Situation nutzen. |
| GEWANNEN | • gewannen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. • gewannen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. • Gewannen V. Dativ Plural des Substantivs Gewann. |
| GEWÄNNEN | • gewännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. • gewännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWINNEN | • gewinnen V. Transitiv: einen Wettkampf, einen Wettstreit, ein Streitgespräch oder Ähnliches zu seinem Vorteil und… • gewinnen V. Intransitiv: in einem Kampf, Wettstreit oder Ähnlichem als Sieger beziehungsweise Siegerin hervorgehen. • gewinnen V. Transitiv: Geld oder einen Sachwert bei einem Handel, einem Spiel oder Ähnlichem als Preis erhalten. |
| GEWONNEN | • gewonnen Partz. Partizip Perfekt des Verbs gewinnen. |
| GEWÖNNEN | • gewönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. • gewönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| INNEWOHN | • innewohn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innewohnen. |
| LÖWINNEN | • Löwinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Löwin. • Löwinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Löwin. • Löwinnen V. Dativ Plural des Substantivs Löwin. |
| NENNWERT | • Nennwert S. Währung: gesetzlich festgelegter Wert eines Zahlungsmittels. |
| NENNWORT | • Nennwort S. Linguistik: deklinierbare Wortart beziehungsweise ein Wort einer deklinierbaren Wortart. • Nennwort S. Linguistik: Substantiv oder Adjektiv. • Nennwort S. Linguistik, jünger: Wortart, die ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte Person bezeichnet. |
| ÖLWANNEN | • Ölwannen V. Nominativ Plural des Substantivs Ölwanne. • Ölwannen V. Genitiv Plural des Substantivs Ölwanne. • Ölwannen V. Dativ Plural des Substantivs Ölwanne. |
| PINNWAND | • Pinnwand S. Pinwand. • Pinnwand S. Büromaterial: Tafel zum Anheften von Notizen. • Pinnwand S. Informatik: Internetseite, auf welcher Personen Anmerkungen, Anfragen oder Angebote hinterlassen können. |
| WAHNSINN | • Wahnsinn S. Bestimmte Verhaltens- oder Denkmuster; historisch und umgangssprachlich auch Geisteskrankheit, bei der… • Wahnsinn S. Umgangssprachlich: Ausdruck der Begeisterung, des positiven und negativen Erstaunens, der Verwunderung… • Wahnsinn S. Umgangssprachlich: Unvernunft. |
| WANINNEN | • Waninnen V. Nominativ Plural des Substantivs Wanin. • Waninnen V. Genitiv Plural des Substantivs Wanin. • Waninnen V. Dativ Plural des Substantivs Wanin. |
| WÄNNCHEN | • Wännchen S. Kleine Wanne. |
| WONNIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |