| ANKÜNDEN | • ankünden V. Transitiv: darüber informieren, was sein wird. • ankünden V. Reflexiv: erkennen lassen, was kommt. |
| ANZÜNDEN | • anzünden V. Transitiv: etwas zum Brennen bringen; etwas in Brand setzen. |
| BÜBINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNDNERN | • Bündnern V. Dativ Plural des Substantivs Bündner. |
| DÜNNEREN | • dünneren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünneren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünneren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. |
| DÜNNSTEN | • dünnsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dünn. |
| DÜNUNGEN | • Dünungen V. Nominativ Plural des Substantivs Dünung. • Dünungen V. Genitiv Plural des Substantivs Dünung. • Dünungen V. Dativ Plural des Substantivs Dünung. |
| HÜRNENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÜDINNEN | • Jüdinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Jüdin. • Jüdinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Jüdin. • Jüdinnen V. Dativ Plural des Substantivs Jüdin. |
| LÜNINGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANKÜNEN | • Rankünen V. Nominativ Plural des Substantivs Ranküne. • Rankünen V. Genitiv Plural des Substantivs Ranküne. • Rankünen V. Dativ Plural des Substantivs Ranküne. |
| UNNÜTZEN | • unnützen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. |