| ANWÜRBT | • anwürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜHLTEN | • wühlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. • wühlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. • wühlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. |
| WÜLSTEN | • Wülsten V. Dativ Plural des Substantivs Wulst. |
| WÜMMTEN | • wümmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wümmen. • wümmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wümmen. • wümmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wümmen. |
| WÜNSCHT | • wünscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen. • wünscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen. • wünscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen. |
| WÜRGTEN | • würgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würgen. • würgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würgen. • würgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würgen. |
| WÜRSTEN | • Würsten V. Dativ Plural des Substantivs Wurst. |
| WÜRZTEN | • würzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würzen. • würzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würzen. • würzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würzen. |
| WÜSSTEN | • wüssten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wissen. • wüssten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wissen. |
| WÜSTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜSTUNG | • Wüstung S. Siedlung oder Wirtschaftsfläche, die vor langer Zeit aufgegeben wurde, und von der heute nur noch Spuren… |
| WÜTENDE | • wütende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. • wütende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. • wütende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. |
| WÜTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜTETEN | • wüteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wüten. • wüteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wüten. • wüteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wüten. |