| SCHWANS | • Schwans V. Genitiv Singular des Substantivs Schwan. |
| STOWENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SWINGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALNUSS | • Walnuss S. Essbare Nuss, deren Früchte von einer weichen, grünen Schale umgeben sind und deren Kern zusätzlich… |
| WAMSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WANSTES | • Wanstes V. Genitiv Singular des Substantivs Wanst. |
| WASSERN | • wassern V. Auf dem Wasser niedergehen; auf dem Wasser landen. • Wassern S. Der Niedergang auf dem Wasser; die Landung auf dem Wasser. • Wassern V. Dativ Plural des Substantivs Wasser. |
| WÄSSERN | • wässern V. Etwas mit reichlich Wasser versehen. • wässern V. Den Boden mit Wasser tränken, in der Regel um die Pflanzenernährung zu gewährleisten. • wässern V. Eine (klare) Flüssigkeit absondern. |
| WEISENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WESTENS | • Westens V. Genitiv Singular des Substantivs Westen. |
| WISENTS | • Wisents V. Genitiv Singular des Substantivs Wisent. |
| WISSEND | • wissend Partz. Partizip Präsens des Verbs wissen. |
| WISSENS | • Wissens V. Genitiv Singular des Substantivs Wissen. |
| WRASENS | • Wrasens V. Genitiv Singular des Substantivs Wrasen. |
| WUNSCHS | • Wunschs V. Genitiv Singular des Substantivs Wunsch. |
| WUSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUSSTEN | • wussten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. • wussten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. |
| WÜSSTEN | • wüssten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wissen. • wüssten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wissen. |
| WÜSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |