| ANTIQUA | • Antiqua S. Typografie: Schriftgattung und Schriftart, die im deutschsprachigen Raum eine Druck- oder Screenschrift ist. |
| ENQUETE | • Enquete S. Enquête. • Enquete S. Amtliche Befragung, Erhebung, Untersuchung. • Enquete S. Österreichisch: Arbeitstagung. |
| QUAKTEN | • quakten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quaken. • quakten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quaken. • quakten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quaken. |
| QUANTEL | • quantel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quanteln. • quantel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quanteln. |
| QUANTEN | • Quanten S. Umgangssprachlich: große Füße. • Quanten S. Umgangssprachlich: Schuhe. • Quanten V. Nominativ Plural des Substantivs Quant. |
| QUANTLE | • quantle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quanteln. • quantle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quanteln. • quantle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quanteln. |
| QUANTUM | • Quantum S. Umgangssprachlich: eine bestimmte Menge oder Anzahl von etwas. |
| QUARTEN | • Quarten V. Nominativ Plural des Substantivs Quarta. • Quarten V. Genitiv Plural des Substantivs Quarta. • Quarten V. Dativ Plural des Substantivs Quarta. |
| QUASTEN | • quasten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quasen. • quasten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quasen. • quasten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quasen. |
| QUÄKTEN | • quäkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quäken. • quäkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quäken. • quäkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quäken. |
| QUÄLTEN | • quälten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quälen. • quälten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quälen. • quälten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quälen. |
| QUENTEN | • Quenten V. Dativ Plural des Substantivs Quent. |
| QUENTES | • Quentes V. Genitiv Singular des Substantivs Quent. |
| QUERTEN | • querten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs queren. • querten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs queren. • querten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs queren. |
| QUESTEN | • questen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quesen. • questen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quesen. • questen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quesen. |
| QUILTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUINTAL | • Quintal S. Veraltet: in der Schweiz, Frankreich, Spanien sowie mittel- und südamerikanischen Staaten verbreitete… |
| QUINTEN | • Quinten V. Nominativ Plural des Substantivs Quinta. • Quinten V. Genitiv Plural des Substantivs Quinta. • Quinten V. Dativ Plural des Substantivs Quinta. |
| QUITTEN | • Quitten V. Nominativ Plural des Substantivs Quitte. • Quitten V. Genitiv Plural des Substantivs Quitte. • Quitten V. Dativ Plural des Substantivs Quitte. |
| QUOTELN | • quoteln V. Einen wirtschaftlichen Gesamtwert nach einem vorgegebenen Maß zuteilen. |