| KNAPPEN | • knappen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knapp. • knappen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knapp. • knappen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knapp. |
| KNIPPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEPPEND | • neppend Partz. Partizip Präsens des Verbs neppen. |
| NEPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEPPERN | • Neppern V. Dativ Plural des Substantivs Nepper. |
| NEPPTEN | • neppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neppen. • neppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neppen. • neppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neppen. |
| NIPPELN | • nippeln V. Etwas langsam, schluckweise trinken. • Nippeln V. Dativ Plural des Substantivs Nippel. |
| NIPPEND | • nippend Partz. Partizip Präsens des Verbs nippen. |
| NIPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIPPTEN | • nippten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nippen. • nippten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nippen. • nippten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nippen. |
| NOPPEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOPPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAPPNEN | • wappnen V. Meist reflexiv: sich (jemanden) auf etwas vorbereiten, innerlich stärken. |