| ANIONEN | • Anionen V. Nominativ Plural des Substantivs Anion. • Anionen V. Genitiv Plural des Substantivs Anion. • Anionen V. Dativ Plural des Substantivs Anion. |
| ANKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANNONCE | • Annonce S. Werbeanzeige in einer Zeitung, Zeitschrift oder Ähnlichem. |
| ANNONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BONNERN | • Bonnern V. Dativ Plural des Substantivs Bonner. |
| DONNERN | • donnern V. Hilfsverb haben, intransitiv, unpersönlich: als Folge eines Blitzes ein lautes Geräusch verursachen. • donnern V. Hilfsverb haben: laut (und kritisch) reden. • donnern V. Hilfsverb sein: laut und tösend (schnell) fahren. |
| KANONEN | • Kanonen V. Nominativ Plural des Substantivs Kanone. • Kanonen V. Genitiv Plural des Substantivs Kanone. • Kanonen V. Dativ Plural des Substantivs Kanone. |
| KONNTEN | • konnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs können. • konnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs können. |
| KONZINN | • konzinn Adj. Bildungssprachlich veraltet: so, dass es gefällt. • konzinn Adj. Rhetorik: von harmonischem Aufbau. |
| NONAGON | • Nonagon S. Geometrie: Neuneck. |
| NONSENS | • Nonsens S. Umgangssprachlich: etwas Sinnloses; Quatsch. |
| NOVENEN | • Novenen V. Nominativ Plural des Substantivs Novene. • Novenen V. Genitiv Plural des Substantivs Novene. • Novenen V. Dativ Plural des Substantivs Novene. |
| NOXINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SONNEND | • sonnend Partz. Partizip Präsens des Verbs sonnen. |
| SONNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SONNTEN | • sonnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sonnen. • sonnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sonnen. • sonnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sonnen. |
| TONNTEN | • tonnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tonnen. • tonnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tonnen. • tonnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tonnen. |
| UNIONEN | • Unionen V. Nominativ Plural des Substantivs Union. • Unionen V. Genitiv Plural des Substantivs Union. • Unionen V. Dativ Plural des Substantivs Union. |