| ENTWES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOWEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SWINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WANDST | • wandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winden. |
| WANKST | • wankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wanken. |
| WANSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WANSTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WARNST | • warnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs warnen. |
| WATENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHNST | • wähnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄNSTE | • Wänste V. Nominativ Plural des Substantivs Wanst. • Wänste V. Genitiv Plural des Substantivs Wanst. • Wänste V. Akkusativ Plural des Substantivs Wanst. |
| WEINST | • weinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weinen. |
| WESTEN | • Westen S. Geografie, ohne Artikel: Himmelsrichtung, Haupthimmelsrichtung, die Osten gegenüber und zwischen Norden… • Westen S. Gebiete im Westen Europas sowie der übrigen demokratischen westlichen Welt im 20. Jahrhundert. • Westen S. Die BRD während der Zeit der Teilung Deutschlands beziehungsweise des Kalten Krieges. |
| WINKST | • winkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs winken. |
| WISENT | • Wisent S. Die europäisch-asiatische Schwesterart (Bison bonasus) des Amerikanischen Bisons (Bison bison). |
| WOHNST | • wohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. |
| WÜSTEN | • wüsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wüst. • wüsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wüst. • wüsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wüst. |
| WÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |