| ANPUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUPTEN | • hupten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupen. • hupten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hupen. • hupten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupen. |
| INPUTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRUNKT | • prunkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prunken. • prunkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prunken. • prunkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prunken. |
| PULTEN | • pulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. • pulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pulen. • pulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. |
| PUNKTE | • punkte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs punkten. • punkte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs punkten. • punkte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs punkten. |
| PUNKTO | • punkto Präp. Österreichisch, schweizerisch, sonst veraltet, mit Genitiv: in Hinsicht auf, mit Bezug auf. |
| PUNKTS | • Punkts V. Genitiv Singular des Substantivs Punkt. |
| PUNZET | • punzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs punzen. • punzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs punzen. |
| PUNZTE | • punzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs punzen. • punzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs punzen. • punzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs punzen. |
| PUPTEN | • pupten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pupen. • pupten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pupen. • pupten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pupen. |
| PUSTEN | • pusten V. Umgangssprachlich: durch plötzliches heftiges Ausatmen einen starken Luftstrom erzeugen. |
| PUTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUTTEN | • Putten S. Golf: das Spielen eines Golfballs auf dem Grün mit Hilfe eines Putters mit dem Ziel, den Ball ins Loch… • Putten V. Nominativ Plural des Substantivs Putte. • Putten V. Genitiv Plural des Substantivs Putte. |
| PUTZEN | • putzen V. Transitiv: etwas von Schmutz befreien mit Bürste oder Lappen. • putzen V. Umgangssprachlich, transitiv, handwerklich: eine Deckschicht Mörtel auf Mauerwerk bringen. • putzen V. Transitiv: etwas schön machen. |
| SPUTEN | • sputen V. Reflexiv: sich beeilen. |
| TULPEN | • Tulpen V. Nominativ Plural des Substantivs Tulpe. • Tulpen V. Genitiv Plural des Substantivs Tulpe. • Tulpen V. Dativ Plural des Substantivs Tulpe. |
| TUPELN | • Tupeln V. Dativ Plural des Substantivs Tupel. |
| TUPFEN | • tupfen V. Etwas leicht berühren. • tupfen V. Etwas durch mehrmaliges leichtes Berühren entfernen. • tupfen V. Etwas durch mehrmaliges leichtes Berühren auftragen. |
| TYPUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |