| ANKÖRN | • ankörn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. |
| ANTÖRN | • antörn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antörnen. |
| DÖNERN | • dönern V. Jugendsprachlich: Darmgase entweichen lassen. • Dönern V. Dativ Plural des Substantivs Döner. |
| ERSÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÖNEN | • frönen V. Sich ausgiebig einer Beschäftigung hingeben; etwas gern und ausdauernd machen. |
| GERÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÖNNER | • Gönner S. Wohlhabende, einflussreiche Person, die jemand anderen (Künstler oder Einrichtung) in seinen Bestrebungen… |
| HÖRNEN | • hörnen V. Den Ehepartner (meist jedoch den Ehemann) mit einem anderen Partner betrügen. |
| KNÖREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖNNER | • Könner S. Jemand mit hervorragenden Fähigkeiten auf einem bestimmten Gebiet. |
| KÖRNEN | • körnen V. Veraltet: Samen (Körner) hinwerfen, mit Körnern füttern oder locken. • körnen V. Veraltet, Landwirtschaft, über Getreide: Körner ansetzen/bilden. • körnen V. Technik: eine Oberfläche rau (körnig) machen. |
| KRÖNEN | • krönen V. Jemanden durch Aufsetzen einer Krone zum König oder Kaiser machen. • krönen V. Etwas oben abschließen, schmücken. • krönen V. Etwas zu einem positiven Abschluss/Höhepunkt bringen. |
| NÖREND | • nörend Partz. Partizip Präsens des Verbs nören. |
| NÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖRTEN | • nörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nören. • nörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nören. • nörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nören. |
| RÖNNEN | • rönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. • rönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| RÖNNET | • rönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| RÖNNST | • rönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| TÖNERN | • tönern Adj. Aus (gebranntem) Ton bestehend, aus Ton gefertigt. |
| TÖRNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |