| NASSEN | • nassen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nass. • nassen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nass. • nassen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nass. |
| NÄSSEN | • nässen V. Intransitiv: nass, feucht werden, Flüssigkeit abgeben oder absondern. • nässen V. Transitiv: nass machen, feucht machen. • nässen V. Intransitiv, weidmännisch: urinieren (des Wildes). |
| NISSEN | • Nissen V. Nominativ Plural des Substantivs Nisse. • Nissen V. Genitiv Plural des Substantivs Nisse. • Nissen V. Dativ Plural des Substantivs Nisse. |
| NÜSSEN | • Nüssen V. Dativ Plural des Substantivs Nuss. |
| SANNST | • sannst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. |
| SÄNNST | • sännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. |
| SENNES | • Sennes V. Genitiv Singular des Substantivs Senn. |
| SENNST | • sennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sennen. |
| SENONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENSEN | • sensen V. Mit einer Sense Gras und Getreide mähen. • Sensen V. Nominativ Plural des Substantivs Sense. • Sensen V. Genitiv Plural des Substantivs Sense. |
| SINNES | • Sinnes V. Genitiv Singular des Substantivs Sinn. |
| SINNST | • sinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sinnen. |
| SONNST | • sonnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sonnen. |
| SÖNNST | • sönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. |
| SPANNS | • Spanns V. Genitiv Singular des Substantivs Spann. |