| ERSANN | • ersann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. • ersann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. |
| ERSÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSINN | • ersinn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersinnen. |
| ERSÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NURSEN | • Nursen V. Nominativ Plural des Substantivs Nurse. • Nursen V. Genitiv Plural des Substantivs Nurse. • Nursen V. Dativ Plural des Substantivs Nurse. |
| RANNST | • rannst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| RÄNNST | • rännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| RENNST | • rennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rennen. |
| RINNST | • rinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rinnen. |
| RÖNNST | • rönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| RUNSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENNER | • Senner S. Landwirtschaft, süddeutsch, österreichisch: Person, die im Sommer in den Alpen eine Alm bewirtschaftet. |
| UNSERN | • unsern V. Akkusativ Singular Maskulinum attributiv des Pronomens unser. • unsern V. Dativ Plural attributiv des Pronomens unser. • unsern V. Akkusativ Singular Maskulinum nicht attributiv, ohne Artikel des Pronomens unser. |
| UNSREN | • unsren V. Akkusativ Singular Maskulinum attributiv des Pronomens unser. • unsren V. Dativ Plural attributiv des Pronomens unser. • unsren V. Akkusativ Singular Maskulinum nicht attributiv, ohne Artikel des Pronomens unser. |