| ESPNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANSEN | • Pansen S. Erster Abschnitt des Magens (genauer: erster Vormagen) bei Wiederkäuern. • Pansen S. Umgangssprachlich: Verdauungsorgan, Magen auch bei Nicht-Wiederkäuern. |
| PENNIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PENNST | • pennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pennen. |
| PENNYS | • Pennys V. Genitiv Singular des Substantivs Penny. • Pennys V. Nominativ Plural des Substantivs Penny. • Pennys V. Genitiv Plural des Substantivs Penny. |
| PENSEN | • Pensen V. Nominativ Plural des Substantivs Pensum. • Pensen V. Genitiv Plural des Substantivs Pensum. • Pensen V. Dativ Plural des Substantivs Pensum. |
| PINNST | • pinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pinnen. |
| SPANEN | • spanen V. Material von etwas entfernen, indem einzelne Streifen (Span um Span) mit einem Werkzeug abgetragen werden. • Spanen S. Fertigungsverfahren: Bearbeitungsverfahren, wobei das Werkstück in die gewünschte Form gebracht wird. |
| SPANNE | • spanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spannen. • spanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spannen. • spanne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spannen. |
| SPANNS | • Spanns V. Genitiv Singular des Substantivs Spann. |
| SPANNT | • spannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spannen. • spannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spannen. • spannt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spannen. |
| SPÄNEN | • spänen V. (Einen Parkettfußboden) mithilfe von Metallspänen abreiben, abziehen. • spänen V. Veraltet: (einem Jungtier) zu trinken geben, stillen. • spänen V. Einen Säugling von der Muttermilch entwöhnen. |
| SPÄNNE | • spänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. • spänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. |
| SPÄNNT | • spännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. |
| SPINNE | • spinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spinnen. • spinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spinnen. • spinne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spinnen. |
| SPINNT | • spinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spinnen. • spinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spinnen. • spinnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spinnen. |
| SPÖNNE | • spönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. • spönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. |
| SPÖNNT | • spönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. |