| ANTUT | • antut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antun. • antut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antun. |
| NOTTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUTET | • nutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nuten. • nutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nuten. • nutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nuten. |
| NUTTE | • Nutte S. Abwertend: eine Frau, die für Geld sexuelle Handlungen vornimmt. |
| NUTZT | • nutzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nutzen. • nutzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nutzen. • nutzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nutzen. |
| STUNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUNET | • tunet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tunen. |
| TUNKT | • tunkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. • tunkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. • tunkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. |
| TUNST | • tunst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunen. |
| TUNTE | • tunte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunen. • tunte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunen. • tunte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tunen. |
| TURNT | • turnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs turnen. • turnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs turnen. • turnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs turnen. |
| TUTEN | • tuten V. Das dunkle Geräusch eines Signalhorns oder einer Hupe von sich geben. • tuten V. Ein Geräusch mit einem Horn oder einer Hupe produzieren, diesen Laut ertönen lassen. |
| UNTAT | • Untat S. Grauenvolle, verwerfliche Tat. |
| UNTOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |