| EPOPÖEN | • Epopöen V. Nominativ Plural des Substantivs Epopöe. • Epopöen V. Genitiv Plural des Substantivs Epopöe. • Epopöen V. Dativ Plural des Substantivs Epopöe. |
| MOHNÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOHNÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONÖZIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBSZÖNE | • obszöne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszöne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszöne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
| ODIÖSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OMINÖSE | • ominöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. • ominöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. • ominöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. |
| ÖKOBANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖKOWEIN | • Ökowein S. Weinbau: Weine, die nach Prinzipien des ökologischen Anbaus hergestellt wurden. |
| ÖLBARON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLOFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PORÖSEN | • porösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs porös. • porösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs porös. • porösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs porös. |
| ROHÖLEN | • Rohölen V. Dativ Plural des Substantivs Rohöl. |
| ROSENÖL | • Rosenöl S. Ätherisches Öl, gewonnen aus Rosenblüten. |
| TONHÖHE | • Tonhöhe S. Frequenzlage eines monofrequenten akustischen Phänomens. |
| ZÖLOMEN | • Zölomen V. Dativ Plural des Substantivs Zölom. |
| ZÖNOBIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |