| ANSPÜL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜPFEN | • Güpfen V. Dativ Plural des Substantivs Gupf. |
| HÜPFEN | • hüpfen V. Intransitiv: kleine Sprünge machen, mit kleinen Sprüngen laufen. |
| KNÜPFE | • knüpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knüpfen. • knüpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knüpfen. • knüpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knüpfen. |
| KNÜPFT | • knüpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knüpfen. • knüpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knüpfen. • knüpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knüpfen. |
| KÜPERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜPFEN | • lüpfen V. Etwas (, das nicht besonders schwer ist,) kurz anheben. • lüpfen V. Fußball: den Ball über einen Spieler hinwegspielen. |
| PRÜDEN | • prüden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prüde. • prüden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prüde. • prüden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prüde. |
| PRÜFEN | • prüfen V. Feststellen, inwiefern einer Bedingung genügt wird. • prüfen V. Jemandem eine Prüfung abnehmen. |
| PÜFFEN | • Püffen V. Dativ Plural des Substantivs Puff. |
| PÜLPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÜTTEN | • Pütten V. Dativ Plural des Substantivs Pütt. |
| PÜTZEN | • Pützen V. Nominativ Plural des Substantivs Pütze. • Pützen V. Genitiv Plural des Substantivs Pütze. • Pützen V. Dativ Plural des Substantivs Pütze. |
| RÜPELN | • Rüpeln V. Dativ Plural des Substantivs Rüpel. |
| SPRÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜLEN | • spülen V. Etwas mit Wasser oder anderer Flüssigkeit waschen. • spülen V. Durch Wasser oder eine andere Flüssigkeit bewegen. • Spülen V. Nominativ Plural des Substantivs Spüle. |
| SPÜNDE | • Spünde V. Nominativ Plural des Substantivs Spund. • Spünde V. Genitiv Plural des Substantivs Spund. • Spünde V. Akkusativ Plural des Substantivs Spund. |
| SPÜREN | • spüren V. Etwas körperlich, mit dem Tastsinn wahrnehmen. • spüren V. Etwas nicht Gegenständliches erkennen. • spüren V. Jägersprache: das Suchen oder Sehen einer Spur. |