| BRÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜND | • gründ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gründen. |
| GRÜNE | • grüne V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs grün. • grüne V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs grün. • grüne V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs grün. |
| GRÜNS | • Grüns V. Nominativ Plural des Substantivs Grün. • Grüns V. Genitiv Singular des Substantivs Grün. • Grüns V. Genitiv Plural des Substantivs Grün. |
| GRÜNT | • grünt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grünen. • grünt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grünen. • grünt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grünen. |
| KÜREN | • küren V. Veraltet, allgemein: auswählen, eine Entscheidung für etwas treffen. • küren V. Jemandem einen Titel verleihen; eine von einer Jury vergebene Auszeichnung verleihen. • küren V. Einen Amtsträger, zum Beispiel einen Kaiser durch die Kurfürsten wählen. |
| RÜBEN | • Rüben V. Nominativ Plural des Substantivs Rübe. • Rüben V. Genitiv Plural des Substantivs Rübe. • Rüben V. Dativ Plural des Substantivs Rübe. |
| RÜDEN | • rüden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüde. • rüden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüde. • rüden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüde. |
| RÜFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜGEN | • rügen V. Transitiv: jemanden zurechtweisen, tadeln; mit Nachdruck kritisieren. • rügen V. Transitiv: etwas kritisierend feststellen, beanstanden. • Rügen S. Deutsche Ostseeinsel. |
| RÜNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜREN | • Türen V. Nominativ Plural des Substantivs Tür. • Türen V. Genitiv Plural des Substantivs Tür. • Türen V. Dativ Plural des Substantivs Tür. |
| ÜBERN | • übern umgangssprachlich: über den. |
| ZÜRNE | • zürne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zürnen. • zürne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zürnen. • zürne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zürnen. |
| ZÜRNT | • zürnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zürnen. • zürnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zürnen. • zürnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zürnen. |