| ANTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUNT | • bunt Adj. Viele Farben nebeneinander aufweisend. • bunt Adj. Voller Ereignisse. |
| HUNT | • Hunt S. Bergmannssprache: ein offener kastenförmiger Förderwagen. |
| KNUT | • Knut S. Männlicher Vorname. • Knut S. Knud, Knudt, Knuth. |
| MUNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUTE | • nute V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nuten. • nute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nuten. • nute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nuten. |
| NUTZ | • nutz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nutzen. • Nutz S. Veraltet: Vorteil, den man aus dem Gebrauch einer Sache zieht; Nutzen. |
| TAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUNE | • tune V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunen. • tune V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunen. • tune V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tunen. |
| TUNK | • tunk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. |
| TUNS | • Tuns V. Genitiv Singular des Substantivs Tun. |
| TUNT | • tunt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunen. • tunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunen. • tunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunen. |
| TURN | • turn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs turnen. • turn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs turnen. |
| UNKT | • unkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unken. • unkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unken. • unkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unken. |