| VERSFORM | • Versform S. Poetik: Form/Gestalt eines Verses. |
| VERSTROM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRAUMS | • Vorraums V. Genitiv Singular des Substantivs Vorraum. |
| VERFORMST | • verformst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verformen. |
| VERMOORST | • vermoorst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermooren. |
| VERMORSCH | • vermorsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermorschen. |
| VERSCHMOR | • verschmor V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschmoren. |
| VERSTROME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTROMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORALARMS | • Voralarms V. Genitiv Singular des Substantivs Voralarm. |
| VORFORMST | • vorformst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorformen. |
| VORMARSCH | • Vormarsch S. Militär: Vorrücken von Truppen gegen den Gegner. • Vormarsch S. Übertragen: Prozess, bei dem sich etwas weiter ausbreitet. |
| VORMÄRZES | • Vormärzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vormärz. |
| VORMERKST | • vormerkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. |
| VORRAUMES | • Vorraumes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorraum. |
| VORSOMMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÄRMST | • vorwärmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |