| KOMPOTT | • Kompott S. Gastronomie: gekochte Früchte, eingemachtes Obst. |
| KOMPLOTT | • Komplott S. Gemeinschaftliche und abgesprochene Verschwörung. |
| KOMPOTTE | • Kompotte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kompott. • Kompotte V. Nominativ Plural des Substantivs Kompott. • Kompotte V. Genitiv Plural des Substantivs Kompott. |
| KOMPOTTS | • Kompotts V. Genitiv Singular des Substantivs Kompott. |
| POSTOMAT | • Postomat S. Schweiz, Liechtenstein: ein von der Schweizer Post betriebener Geldausgabeautomat. |
| PROMOTET | • promotet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs promoten. • promotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs promoten. • promotet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs promoten. |
| ATOMSTOPP | • Atomstopp S. Umgangssprachlich: Beenden der Nutzung von Kernenergie für wirtschaftliche oder militärische Zwecke. |
| KOMPLOTTE | • Komplotte V. Nominativ Plural des Substantivs Komplott. • Komplotte V. Genitiv Plural des Substantivs Komplott. • Komplotte V. Akkusativ Plural des Substantivs Komplott. |
| KOMPLOTTS | • Komplotts V. Genitiv Singular des Substantivs Komplott. |
| KOMPOTTEN | • Kompotten V. Dativ Plural des Substantivs Kompott. |
| KOMPOTTES | • Kompottes V. Genitiv Singular des Substantivs Kompott. |
| OPTOMETER | • Optometer S. Medizin: diagnostisches Instrument zur Bestimmung der Brechkraft der Augen und ihrer Sehweite. |
| PROMOTEST | • promotest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs promoten. • promotest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs promoten. |
| PROMOTETE | • promotete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs promotet. • promotete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs promotet. • promotete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs promotet. |