| MÜTTERN | • müttern V. Veraltet: nach der Mutter schlagen. • Müttern V. Dativ Plural des Substantivs Mutter. |
| TÜRMTEN | • türmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs türmen. • türmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs türmen. • türmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs türmen. |
| ANSTÜRMT | • anstürmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. • anstürmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. |
| STÜRMTEN | • stürmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stürmen. • stürmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stürmen. • stürmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stürmen. |
| ANSTÜRMET | • anstürmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. |
| ANSTÜRMST | • anstürmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. |
| ANSTÜRMTE | • anstürmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. • anstürmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. • anstürmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. |
| BRÜNETTEM | • brünettem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünett. • brünettem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünett. |
| EINSTÜRMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÜRMTEN | • getürmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getürmt. • getürmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getürmt. • getürmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getürmt. |
| MITTRÜGEN | • mittrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. • mittrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
| TÜRKENTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URMÜTTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WITTÜMERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |