| COMPUTERN | • Computern V. Dativ Plural des Substantivs Computer. | 
| IMPORTUN | • importun Adj. Nicht angemessen, nicht geeignet. | 
| IMPORTUNE | • importune V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs importun. • importune V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs importun.
 • importune V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs importun.
 | 
| KRUMPFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MUTPROBEN | • Mutproben V. Nominativ Plural des Substantivs Mutprobe. • Mutproben V. Genitiv Plural des Substantivs Mutprobe.
 • Mutproben V. Dativ Plural des Substantivs Mutprobe.
 | 
| PRYTANEUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PUMPERTEN | • pumperten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pumpern. • pumperten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pumpern.
 • pumperten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pumpern.
 | 
| RUMPELTEN | • rumpelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rumpeln. • rumpelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rumpeln.
 • rumpelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rumpeln.
 | 
| RUMTÖPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRIUMPHEN | • Triumphen V. Dativ Plural des Substantivs Triumph. | 
| TRUMPFEN | • trumpfen V. Kartenspiel: stechen, mit einer Trumpfkarte nehmen. • trumpfen V. Übertragen: einen Vorteil (Trumpf) herausstellen und damit glänzen/gewinnen.
 | 
| TRUMPFEND | • trumpfend Partz. Partizip Präsens des Verbs trumpfen. | 
| TRUMPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRUMPFTEN | • trumpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trumpfen. • trumpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trumpfen.
 • trumpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trumpfen.
 | 
| UMPRÄGTEN | • umprägten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. • umprägten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen.
 • umprägten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen.
 | 
| UMSPRANGT | • umsprangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspringen. • umsprangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umspringen.
 | 
| UMSPRÄNGT | • umsprängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspringen. • umsprängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspringen.
 | 
| UMSPRINGT | • umspringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspringen. • umspringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspringen.
 • umspringt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspringen.
 |