| MUNDTOT | • mundtot Adj. Rechtssprache veraltet: (wegen Verschwendungssucht) entmündigt, also nicht fähig, Rechtshandlungen vorzunehmen. |
| UNTOTEM | • Untotem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Untoter. |
| MUNDTOTE | • mundtote V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtote V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtote V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. |
| MUTATION | • Mutation S. Biologie, Genetik: Veränderung des Erbgutes eines Organismus durch Veränderung der Abfolge der Nukleinbasen… • Mutation S. Medizin: Veränderung der Stimmlage beim Eintritt in die Pubertät. • Mutation S. Regional (Schweiz), sonst veraltet: Veränderung in einen Zustand. |
| UMTOSTEN | • umtosten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umtost. • umtosten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umtost. • umtosten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umtost. |
| AUTOMATEN | • Automaten V. Genitiv Singular des Substantivs Automat. • Automaten V. Dativ Singular des Substantivs Automat. • Automaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Automat. |
| MAUSTOTEN | • maustoten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maustot. • maustoten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maustot. • maustoten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maustot. |
| MUNDTOTEM | • mundtotem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtotem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. |
| MUNDTOTEN | • mundtoten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtoten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtoten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. |
| MUNDTOTER | • mundtoter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtoter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtoter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. |
| MUNDTOTES | • mundtotes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtotes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtotes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. |
| STRONTIUM | • Strontium S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 38, das zur Gruppe der Erdalkalimetalle gehört. |
| TRAUMNOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTOPFTEN | • umtopften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. • umtopften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. • umtopften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. |
| UNFLOTTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |