| IMPORTUN | • importun Adj. Nicht angemessen, nicht geeignet. | 
| POSTUMEN | • postumen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postum. • postumen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postum.
 • postumen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postum.
 | 
| UMPOLTEN | • umpolten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen. • umpolten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen.
 • umpolten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen.
 | 
| UMTOPFEN | • umtopfen V. Eine Pflanze in einen anderen Blumentopf pflanzen, zum Beispiel weil der bisherige Topf zu klein geworden ist. | 
| COMPUTERN | • Computern V. Dativ Plural des Substantivs Computer. | 
| IMPORTUNE | • importune V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs importun. • importune V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs importun.
 • importune V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs importun.
 | 
| MUTPROBEN | • Mutproben V. Nominativ Plural des Substantivs Mutprobe. • Mutproben V. Genitiv Plural des Substantivs Mutprobe.
 • Mutproben V. Dativ Plural des Substantivs Mutprobe.
 | 
| OPULENTEM | • opulentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opulent. • opulentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opulent.
 | 
| PLUTONIUM | • Plutonium S. Chemisches Element mit der Ordnungszahl 94, das zu den Actinoiden gehört. | 
| POSAUNTEM | • posauntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs posaunt. • posauntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs posaunt.
 | 
| POSTHUMEN | • posthumen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs posthum. • posthumen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs posthum.
 • posthumen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs posthum.
 | 
| UMTOPFEND | • umtopfend Partz. Partizip Präsens des Verbs umtopfen. | 
| UMTOPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMTOPFTEN | • umtopften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. • umtopften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen.
 • umtopften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen.
 | 
| UTOPISMEN | • Utopismen V. Nominativ Plural des Substantivs Utopismus. • Utopismen V. Genitiv Plural des Substantivs Utopismus.
 • Utopismen V. Dativ Plural des Substantivs Utopismus.
 |