| BLUTROTEM | • blutrotem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutrot. • blutrotem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutrot. |
| COMPUTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTMUSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETOURTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUFTSTROM | • Luftstrom S. Eine sich gleichförmig bewegende Menge eines Gases. |
| MAUSTOTER | • maustoter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maustot. • maustoter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maustot. • maustoter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maustot. |
| MITAUTORS | • Mitautors V. Genitiv Singular des Substantivs Mitautor. |
| MUNDTOTER | • mundtoter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtoter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtoter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. |
| MUTTERLOS | • mutterlos Adj. Ohne die Mutter in Reichweite zu haben. |
| RUMORTEST | • rumortest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rumoren. • rumortest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rumoren. |
| STRONTIUM | • Strontium S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 38, das zur Gruppe der Erdalkalimetalle gehört. |
| STURMBOOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAUTOMERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUMAUTO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUMNOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROTTBAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUTORIUMS | • Tutoriums V. Genitiv Singular des Substantivs Tutorium. |
| UMFLORTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFORMTET | • umformtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umformen. • umformtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umformen. |
| UMSORGTET | • umsorgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umsorgen. • umsorgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umsorgen. |