| COMPOSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KOMPONIER | • komponier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs komponieren. | 
| MIKROPHON | • Mikrophon S. Mikrofon. • Mikrophon S. Technik: ein technisches Gerät zur Aufnahme von Tönen.
 | 
| MOLTOPREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MONOTROPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PARONYMON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PHEROMONE | • Pheromone V. Nominativ Plural des Substantivs Pheromon. • Pheromone V. Genitiv Plural des Substantivs Pheromon.
 • Pheromone V. Akkusativ Plural des Substantivs Pheromon.
 | 
| PHEROMONS | • Pheromons V. Genitiv Singular des Substantivs Pheromon. | 
| PORNOFILM | • Pornofilm S. Umgangssprachlich: Film, der auf drastische Weise sexuelle Handlungen darstellt. | 
| PORTMONEE | • Portmonee S. Alternative Schreibweise von Portemonnaie. | 
| PRODROMEN | • Prodromen V. Dativ Plural des Substantivs Prodrom. • Prodromen V. Nominativ Plural des Substantivs Prodromus.
 • Prodromen V. Genitiv Plural des Substantivs Prodromus.
 | 
| PROMOTEND | • promotend Partz. Partizip Präsens des Verbs promoten. | 
| PROMOTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PROMOTERN | • Promotern V. Dativ Plural des Substantivs Promoter. | 
| PROMOTION | • Promotion S. Verleihung beziehungsweise Erlangung der Doktorwürde. • Promotion S. Werbung für eine oder mehrere Personen beziehungsweise Marken.
 | 
| PROMOVEND | • Promovend S. Person, welche einen Doktortitel anstrebt; jemand, der seine Doktorarbeit erstellt. | 
| PRONOMENS | • Pronomens V. Genitiv Singular des Substantivs Pronomen. | 
| PRONOMINA | • Pronomina V. Nominativ Plural des Substantivs Pronomen. • Pronomina V. Genitiv Plural des Substantivs Pronomen.
 • Pronomina V. Dativ Plural des Substantivs Pronomen.
 |