| MÜNDUNG | • Mündung S. Stelle, an der ein Gewässer in ein größeres fließt. • Mündung S. Öffnung einer Waffe, an der das Projektil austritt. |
| UMMÜNZEN | • ummünzen V. Etwas so verändern, dass es nützlich und brauchbar wird. • ummünzen V. Etwas in seiner Darstellung/Wirkung verändern. |
| UNMÜNDIG | • unmündig Adj. Keine Steigerung: nicht erwachsen im rechtlichen Sinne. • unmündig Adj. Aufgrund geringer Reife nicht fähig, bestimmte Entscheidungen zu treffen. |
| UNNÜTZEM | • unnützem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. |
| AUSMÜNDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSMÜNZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENÜPUNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜNDUNGEN | • Mündungen V. Nominativ Plural des Substantivs Mündung. • Mündungen V. Genitiv Plural des Substantivs Mündung. • Mündungen V. Dativ Plural des Substantivs Mündung. |
| MÜNZKUNDE | • Münzkunde S. Wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und seine Geschichte. |
| UMMÜNZEND | • ummünzend Partz. Partizip Präsens des Verbs ummünzen. |
| UMMÜNZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMMÜNZTEN | • ummünzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. • ummünzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. • ummünzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. |
| UMSTÜNDEN | • umstünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstehen. • umstünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstehen. • umstünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umstehen. |
| UMTRÜNKEN | • Umtrünken V. Dativ Plural des Substantivs Umtrunk. |
| UMZÜNGELN | • umzüngeln V. Meist über offene Flammen: etwas von allen Seiten brennend umgeben, überall auflodern. |
| UNGETÜMEN | • Ungetümen V. Dativ Plural des Substantivs Ungetüm. |
| UNMÜNDIGE | • unmündige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmündig. • unmündige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmündig. • unmündige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmündig. |