| BRONZENEM | • bronzenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. |
| BRONZNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANZMANN | • Franzmann S. Ethnophaulismus, abwertend, veraltet: abfällige Bezeichnung für Franzose. |
| MAINZERIN | • Mainzerin S. In Mainz geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person. |
| MAINZERN | • Mainzern V. Dativ Plural des Substantivs Mainzer. |
| MÄRZSONNE | • Märzsonne S. Die (in bestimmter Art und Weise scheinende) Sonne im März. |
| MONSTRANZ | • Monstranz S. Religion, Katholizismus: schmuckvoll gestaltetes, reich verziertes (zumeist goldenes) liturgisches Objekt… |
| MÜNZENDER | • münzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs münzend. • münzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs münzend. • münzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs münzend. |
| MÜNZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERMANENZ | • Permanenz S. Ununterbrochene Dauer, ununterbrochener Zeitraum. |
| PROMINENZ | • Prominenz S. Eigenschaft von Personen, sich aus vielen anderen herauszuheben. • Prominenz S. Diejenigen Personen in ihrer Gesamtheit, die sich aus vielen anderen herausheben. • Prominenz S. Höhendifferenz eines Gipfels zur verbindenden Gebirgslücke. |
| RANZENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REMANENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROMANZEN | • Romanzen V. Nominativ Plural des Substantivs Romanze. • Romanzen V. Genitiv Plural des Substantivs Romanze. • Romanzen V. Dativ Plural des Substantivs Romanze. |
| UMGRENZEN | • umgrenzen V. Als eine Abtrennung (Grenze) wirken, innerhalb von Grenzen definieren. |
| UMKRÄNZEN | • umkränzen V. Etwas Schmückendes um etwas herum (wie einen Kranz) anordnen. |
| ZINNERNEM | • zinnernem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinnern. • zinnernem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinnern. |
| ZÜRNENDEM | • zürnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend. • zürnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend. |
| ZWIRNENEM | • zwirnenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwirnen. • zwirnenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwirnen. |