| VORMANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMANNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMANNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORNAMEN | • Vornamen V. Dativ Singular des Substantivs Vorname. • Vornamen V. Akkusativ Singular des Substantivs Vorname. • Vornamen V. Nominativ Plural des Substantivs Vorname. |
| MANGROVEN | • Mangroven V. Nominativ Plural des Substantivs Mangrove. • Mangroven V. Genitiv Plural des Substantivs Mangrove. • Mangroven V. Dativ Plural des Substantivs Mangrove. |
| MANNSVOLK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOMINATIV | • Nominativ S. Linguistik: erster Fall (Kasus) der Deklination (Beugung) von Wörtern. |
| NOVEMBERN | • Novembern V. Dativ Plural des Substantivs November. |
| OMNIVOREN | • omnivoren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs omnivor. • omnivoren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs omnivor. • omnivoren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs omnivor. |
| VERNOMMEN | • vernommen Partz. Partizip Perfekt des Verbs vernehmen. |
| VERNOMMNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMANNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMÄNNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMUNDEN | • Vormunden V. Dativ Plural des Substantivs Vormund. |
| VORNAHMEN | • vornahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen. • vornahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen. • Vornahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Vornahme. |
| VORNAMENS | • Vornamens V. Genitiv Singular des Substantivs Vorname. |
| VORNÄHMEN | • vornähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen. • vornähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen. |
| VORNEHMEN | • vornehmen V. Etwas selbst ausführen oder stattfinden lassen. • vornehmen V. Reflexiv: planen, etwas in der Zukunft zu machen. • vornehmen V. Etwas/jemanden vornehmen: nach vorne nehmen. |